Kurzbiografie und Projekte
| |
im "Kohlenpott" Gelsenkirchen-Buer geboren |
| 1965 |
Berlin als Wahlheimat |
| 1978 - 1983 |
Schülerin von Wolfgang Maria Wentzig, Berlin |
| seit 1985 |
Einzel- und Gruppenausstellungen in Berlin, Bremen, Gelsenkirchen, Bielefeld, Wettmar, Polen, Dänemark |
| seit 1986 |
Leitung diverser Malgruppen in Berlin und Rohrlack, Malreisen |
| 1986 - 1994 |
Dozentin für experimentelle Malerei und Steinbearbeitung in der ländlichen Erwachsenenbildung, Wettmar/ Hannover |
| seit 1989 |
Mitglied der Künstlergruppe "Dalldorfer", regelmäßige Beteiligung an der Freien Berliner Kunstausstellung (FBK) und der Freien Nordberliner Kunstausstellung (NBK) |
| 1993 |
Projektarbeit mit Kindern |
| seit 1995 |
Atelier in Rohrlack / Kreis Neuruppin |
| 1996 - 2000 |
Gaststudium an der Hochschule der Künste (HDK) in Berlin bei Prof. Fritz Weigele und André Bednardzik |
| seit 1996 |
grenzübergreifender Malaustausch mit Italien und Polen |
| 1999 |
Teilnahme an der Internationalen Freilichtmalerei in Witnica, Polen |
| seit 2004 |
Ateliergemeinschaft im Kunstzentrum Tegel-Süd, Berlin |
| 2000 - 2010 |
Teilnahme an der V, VI, VII, XI und XIII Internationalen Freilichtmalerei in Sulęcin
|
| 2008 + 2009 |
Teilnahme an der 3. und 4. Freilichtmalerei in Frombork, Polen |
| 2010 |
Schuhprojekt "Soweit die Schuhe tragen" |
| 2011 |
Teilnahme an der 3. Freilichtmalerei in Svetlogorsk / Russland |
| 2011 + 2012 |
Teilnahme an der 3. Freilichtmalerei in Braniewo / Polen |
| 2012 |
Teilnahme an den offenen Ateliers Brandenburgs |
| 2012 |
Leitung einer Kreativmalwoche im Schloß Vichel |
| 2012 + 2013 + 2014 |
Teilnahme an der Langen Nacht der Ateliers im Kunstzentrum Tegel-Süd |
| 2014 |
Teilnahme an der Freilichtmalerei in Braniewo / Polen und Teilnahme an den offenen Ateliers in Brandenburg im Atelier Rohrlack |
| 2015 |
Teilnahme an der Freilichtmalerei in Braniewo / Polen; Teilnahme an den offenen Ateliers in Brandenburg im Atelier Rohrlack; Teilnahme an der langen Nacht der Ateliers im Kunstzentrum Tegel-Süd |